Holly. Die verschwundene Chefredakteurin: Februar - Band 1

· Holly-Reihe āšŦāšŧāš§āš—āšĩ 1 · der HÃķrverlag · āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Katrin FrÃķhlich
āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡
3 āšŠāšŧāŧˆāš§āŧ‚āšĄāš‡ 45 āš™āšēāš—āšĩ
āšŠāš°āššāšąāššāŧ€āš•āšąāšĄ
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ
āš•āŧ‰āš­āš‡āšāšēāš™āš•āšŧāš§āšĒāŧˆāšēāš‡ 7 āš™āšēāš—āšĩ āššāŧ? āšŸāšąāš‡āŧ„āš”āŧ‰āš—āšļāšāŧ€āš§āšĨāšē, āŧ€āš–āšīāš‡āŧāšĄāŧˆāš™āŧƒāš™āŧ€āš§āšĨāšēāš­āš­āššāšĨāšēāšāšĒāšđāŧˆāšāŧāš•āšēāšĄ. 
āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡

Holly – die neue Kultserie

Holly ist die glamourÃķseste Frauenzeitschrift auf dem Markt. Holly sagt, was Mode ist, und bestimmt die Trends. Jeden Monat arbeiten viele Frauen (und ein paar MÃĪnner) an der nÃĪchsten Ausgabe des Magazins. Sie sind jung, alt, dick, dÞnn, It-Girls, Intellektuelle, Bitches und Muttis. Sie wollen Karriere machen, Kinder kriegen, aufregenden Sex, die Welt verbessern und neue Schuhe. MachtkÃĪmpfe und Intrigen sind in der Redaktion an der Tagesordnung – Journalisten befehden sich, Freundschaften werden geknÞpft, und verbotene AffÃĪren kÃķnnten jeden Moment ans Licht kommen. Die Jobs bei Holly sind hart umkÃĪmpft und heiß begehrt. Dementsprechend nervÃķs ist die junge Simone Pfeffer, die neu zu Holly stoßen soll, vor ihrem Treffen mit der Chefredakteurin Annika Stassen. Die fast 50-jÃĪhrige Stassen, Grande Dame der Medienwelt, gilt als ausgesprochen kÞhl. Und wie befÞrchtet, ist sie nicht gerade begeistert von Simones ungewÃķhnlicher Rolle in der Redaktion. Doch dann passiert etwas Unbegreifliches: Annika Stassen verschwindet spurlos und bleibt unauffindbar. Was steckt dahinter? Ein Skandal? Ein Verbrechen? Von einem Tag auf den anderen ist Deutschlands grÃķßte Frauenzeitschrift fÞhrungslos. Und das Chaos bricht aus ...

(Laufzeit: 3h 46)

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Anna Friedrich ist ein Pseudonym. GÃĪbe es sie wirklich, wÞrde sie in Hamburg leben.

Katrin FrÃķhlich stand mit sieben Jahren zum ersten Mal in einem Synchronstudio. So war sie u. a. Elizabeth bei den ÂŧWaltonsÂŦ. Nach einigen AusflÞgen in die Film- und Theaterwelt hat sie sich nun ganz dem Sprechen verschrieben. Sie ist die deutsche Stimme von Cameron Diaz, Gwyneth Paltrow und leiht auch des Öfteren Heather Graham, Mary Louise Parker und Charlize Theron ihre Stimme. Seit 2000 arbeitet sie auch als Synchronregisseurin und -autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Potsdam. FÞr den HÃķrverlag hat sie u. a. ÂŧBecomingÂŦ und ÂŧDas Licht in unsÂŦ von Michelle Obama sowie von Marie Lacrosse ÂŧDie WeingutÂŦ-Saga, ÂŧDie KaffeehausÂŦ-Saga und ÂŧDie KaDeWeÂŦ-Saga gelesen.

Bettina Kenney ist Schauspielerin, Sprecherin, SÃĪngerin und HÃķrbuchregisseurin. Sie studierte Theatre Arts am London Studio Centre, der Royal Academy of Dramatic Arts und lernte u. a. von BranchengrÃķßen wie Nancy Cartwright und Debbi Derryberry. Ihre facettenreiche Stimme ist in Þber 600 Produktionen zu hÃķren - sei es in Kinofilmen von Tarantino oder Soderbergh, in Produktionen von Disney, Hit-Serien wie ÂŧBrooklyn Nine-NineÂŦ, ÂŧModern FamilyÂŦ, ÂŧBig Bang TheoryÂŦ, ÂŧTwin PeaksÂŦ, oder als quirlige Superheldin des Marvel-Universums. Bettina steht auf beiden Seiten des Atlantiks vor der Kamera, hinter dem Mikrofon und auf der BÞhne, und in ihrer freien Zeit findet man sie hÃķchstwahrscheinlich in atemberaubender HÃķhe um eine Stange wirbeln.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āšāšēāš™āšŸāšąāš‡

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āš­āŧˆāšēāš™āš›āšķāŧ‰āšĄāš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āšœāŧˆāšēāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāŧ„āš”āŧ‰.

āšŠāš·āššāš•āŧāŧˆāšŠāšļāš”

āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄāšˆāšēāš Anna Friedrich

āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāš„āŧ‰āšēāšāš„āš·āšāšąāš™