Gert Westphal wurde am 5. Oktober 1920 in Dresden als Sohn eines Fabrikanten geboren. Nach einer Schauspieler-Ausbildung am Dresdner Konservatorium erhielt er 1945 sein erstes Engagement an den Bremer Kammerspielen, nebenbei begann er bei Radio Bremen als Hรถrspiel-Sprecher zu arbeiten. Bereits 1948 avancierte er zum Oberspielleiter und Chef der Hรถrspielabteilung von Radio Bremen.
1953 wechselte Gert Westphal zum Sรผdwestfunk in Baden-Baden, wo er bis 1959 die Hรถrspielabteilung leitete und zeitweilig auch Chefregisseur der Fernsehspielabteilung war. Zum Theater kehrte er 1959 als Ensemble-Mitglied des Zรผricher Schauspielhauses zurรผck, dem er bis 1980 angehรถrte. Seitdem war er freiberuflich als Schauspieler und Regisseur tรคtig, vor allem aber als Rezitator auf der Bรผhne und im Rundfunk, auf Schallplatte und CD.
Im Jahr 1984 bezeichnete ihn die ZEIT als 'Kรถnig der Vorleser' und qualifizierte seine Vortragskunst als virtuose Inszenierung eines 'akustischen Ein-Mann-Theaters'. Er verstarb 2002 in Zรผrich.
Ludwig Cremer wurde am 4. Juli 1909 in Duisburg geboren. Nach einer Hรถrfunkausbildung bei der BBC in London war er als Hรถrspielleiter beim NWDR in Hamburg tรคtig. Fรผr den WDR inszenierte er groรe Hรถrstรผcke, wie "Drauรen vor der Tรผr" von Wolfgang Borchert, "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch und Heinrich Manns "Der Untertan" aus dem Jahr 1971, der mit dem Karl-Sczuka-Preis ausgezeichnet wurde. In den 60er und 70er Jahren war Ludwig Cremer einer der meistbeschรคftigten Fernsehregisseure, der u. a. mit "Die chinesische Mauer" von Max Frisch die dramaturgische Geschichte des Fernsehens geprรคgt hat. 1982 starb er nach langer Krankheit im Alter von 73 Jahren.