Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebte es zu reisen und war nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentrierte sich Lucinda Riley ganz auf das Schreiben â und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman ÂģDas OrchideenhausÂĢ stand jedes ihrer BÃŧcher an der Spitze der internationalen Bestsellerlisten, allein die Romane der ÂģSieben-SchwesternÂĢ-Serie wurden weltweit bisher Ãŧber 30 Millionen Mal verkauft. Lucinda Riley lebte mit ihrem Mann und ihren vier Kindern im englischen Norfolk und in West Cork, Irland. Sie verstarb im Juni 2021.
Oliver Siebeck, geboren 1961, ist als Synchronsprecher aus verschiedenen Fernsehserien bekannt und lieh zahlreichen Figuren seine Stimme. So sprach er in ÂģPrison BreakÂĢ (2007â2009) den Agenten Paul Kellerman und Dr. Melnick in ÂģTwo and a Half MenÂĢ (2004â2015). Zudem ist er in zahlreichen bekannten Kinofilmen zu hÃļren, unter anderem in ÂģDivergent â Die BestimmungÂĢ und in ÂģThe Return of the First AvengerÂĢ. Siebeck ist auch als HÃļrbuchsprecher beliebt und las fÃŧr den HÃļrverlag Ian Rankins ÂģMädchengrabÂĢ, ÂģSan MiguelÂĢ von T.C. Boyle und viele weitere HÃļrbÃŧcher.
Sabine Arnhold, 1960 geboren, wurde an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig zur Schauspielerin ausgebildet. Nach mehreren Theaterengagements arbeitet sie heute vorrangig als Synchronsprecherin und wurde 2009 fÃŧr ihre Arbeit mit dem Deutschen Preis fÃŧr Synchron ausgezeichnet. Sie war viele Jahre die Standardstimme der Walt-Disney-Zeichentrickfigur Daisy Duck. DarÃŧber hinaus ist sie die deutsche Stimme von Melinda Clarke in ÂģO.C., CaliforniaÂĢ, von Cheryl Hines in der Sitcom ÂģLass es, Larry!ÂĢ und in ÂģYoung SheldonÂĢ, von Tina Fey in Âģ30 RockÂĢ und von Lisa Edelstein in ÂģDr. HouseÂĢ.
Monika Oschek wurde in Polen geboren und studierte Schauspiel an der Universität der KÃŧnste in Berlin. Sie gastierte bisher u. a. in LÃŧbeck und am Staatsschauspiel Hannover. Zu sehen war sie in ÂģCharitÊÂĢ, in der ersten deutschen Horrorserie ÂģHausenÂĢ, sowie in dem Berlinale-Wettbewerbsfilm ÂģIch bin Dein MenschÂĢ. In ÂģLIBERAMEÂĢ von Adolfo Kolmerer Ãŧbernahm sie die Rolle der Klaudia. Als HÃļrbuchsprecherin ist sie in diversen Produktionen und regelmäÃig beim Deutschlandfunk zu hÃļren. Mit ÂģTschakka â Huhn vorausÂĢ, das im Argon Verlag erschienen ist, wurde sie 2021 fÃŧr den Schallplattenkritik Preis in der Kategorie KinderhÃļrbuch nominiert. Sie war zwei Jahre lang Managerin der HÃļrspielproduktion MooEntertainment, mit der sie 2021 von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilotin ausgezeichnet wurde. Die Initiative Alle KÃļrper im Blick fÃŧr eine kÃļrperlich diverse Besetzung in der Filmbranche und auf der BÃŧhne hat sie 2020 ins Leben gerufen.
Thomas Hollaender ist ein deutscher Theaterregisseur und auch als Sprecher fÃŧr HÃļrbÃŧcher, AudiofÃŧhrungen, Funk und Fernsehen tätig. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Hochschule der KÃŧnste Berlin und war danach auf verschiedenen TheaterbÃŧhnen zu sehen. Seit einiger Zeit schreibt und produziert er auch AudiofÃŧhrungen fÃŧr Kinder durch Ausstellungen verschiedener Museen.