Franz Werfel wurde 1890 in eine wohlhabende jÞdische Kaufmanns-, und Fabrikantenfamilie in Prag geboren. Er arbeitet als Lektor, und brachte ab 1911 seine ersten GedichtbÃĪnder heraus, die ihn schlagartig berÞhmt machten. Er galt als literarisches Genie, zu seinen Freunden galten Franz Kafka und Max Brod, mit denen er viel Zeit in Prag verbachte. Nach dem 1.Weltkireg, indem er an der russischen Front diente, lies er sich in Wien nieder, wo er Alma Mahler-Gropius kennen und lieben lernte. Die Zwei etablierten in ihrem Heim in Wien-DÃķbling einen christlich-konservativen Salon, in dem sich viele erfolgreichen und berÞhmte PersÃķnlichkeiten trafen und austauschten. Werfel galt als meistgelesener Autor zu seiner Zeit, auch wenn seine TheaterstÞcke nur durchschnittlichen Erfolg hatten, mit seinen Romanen und LyrikbÃĪnden war er sehr erfolgreich. Zu seinen Romanen zÃĪhlten: "Nicht der MÃķrder, der Ermordete ist schuldig" (1920) oder "HÃķret die Stimme" (1937) (wo Werfel teilweise unter Verwendung historischer Stoffe soziale Entwicklungen seiner Zeit thematisierte). 1938 emigrierte Werfel mit seiner Frau in die Vereinigten Staaten, wo er 1945 in Beverly Hills starb.