(Laufzeit: 1h 19)
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn eines jÃŧdischen Kaufmanns in Prag geboren. Von 1901 bis 1906 studierte er zunächst kurze Zeit Germanistik, dann Jura und promovierte zum Dr. jur. Nach einer einjährigen ÂģRechtspraxisÂĢ ging er 1907 zu den ÂģAssicurazioni GeneraliÂĢ und ein Jahr später als Jurist zur ÂģArbeiter-Unfall-Versicherungs-AnstaltÂĢ, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz, es war der Beginn einer Tuberkulose, an der er am 3. Juni 1924 starb.
Bernhard Minetti wurde 1905 in Kiel geboren. Nach Abschluss seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin debÃŧtierte er am ReuÃischen Theater in Gera. In den 30er-Jahren avancierte er als Ensemblemitglied des Staatstheaters in Berlin unter JÃŧrgen Fehling und Gustaf GrÃŧndgens zum gefragten Theaterstar. Obwohl er in nationalsozialistischen Propagandafilmen mitgewirkt hatte und sich später mit dem Vorwurf konfrontiert sah, von Hitlers Regime profitiert zu haben, erhielt Minetti bald nach Ende des Krieges wieder Engagements. In den 70er-Jahren Ãŧbernahm er die Hauptrollen in den Dramen von Thomas Bernhard und wurde einer der bekanntesten Charakterdarsteller auf deutschen BÃŧhnen. Minetti erhielt u. a. das GroÃe Verdienstkreuz und den Deutschen Kritikerpreis. FÃŧr den HÃļrverlag ist er auÃerdem in ÂģDie gÃļttliche KomÃļdieÂĢ von Dante und in Franz Kafkas ÂģDie VerwandlungÂĢ zu hÃļren. Bernhard Minetti starb 1998 in Berlin.