Hans Christian Andersen (1805-1875) wuchs als Sohn eines Schuhmachers in Odense auf. Armut und Einsamkeit prägten seine Kindheit, Depressionen und andere Krankheiten verfolgten ihn bis ins Erwachsenenalter. Sein kÃŧnstlerisches Talent wurde am KÃļniglichen Theater in Kopenhagen entdeckt, wo er bereits als 14jähriger Unterricht als Sänger und Tänzer nahm. Im Jahr 1935 erschien das erste seiner MärchenbÃŧcher, das ihn mit einem Schlag bekannt machte. Andersens erste Märchen sind stark von Volksmärchen beeinflusst. Später schuf Andersen sich einen ganz eigenen, manchmal fast umgangssprachlichen Märchenton, der ihn zum berÃŧhmtesten Dichter seines Landes und zu einem der meistÃŧbersetzten Autoren machte. Andersens Beerdigung im Jahr 1875 glich in Dänemark einem Staatsbegräbnis.
Kurt BÃļwe, Angelica DomrÃļse, Fred DÃŧren, Marga Legal, Klaus Piontek und viele andere â die aufwendig produzierten Märchen-HÃļrspiele von LITERA, dem legendären DDR-Schallplattenlabel, warten mit einer hochkarätigen Sprecher- und Schauspielerbesetzung auf.