Der Steppenwolf

¡ der HÃļrverlag ¡ āļšāļŽāļąāļē Sylvester Groth āˇƒāˇ„ Hans Peter Hallwachs āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ
5.0
āˇƒāļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą 5āļšāˇŠ
āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­
āļ´āˇāļē 8 āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 2
āļ…āˇƒāļ‚āļšāˇŠâ€āˇ‚āˇ’āļ´āˇŠāļ­
āˇƒāˇ”āļ¯āˇ”āˇƒāˇ”āļšāļ¸āˇŠ āļŊāļļāļēāˇ’
āļ‡āļœāļēāˇ“āļ¸āˇŠ āˇƒāˇ„ āˇƒāļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą āˇƒāļ­āˇŠâ€āļēāˇāļ´āļąāļē āļšāļģ āļąāˇāļ­Â āˇ€āˇāļŠāˇ’āļ¯āˇ”āļģ āļ¯āˇāļą āļœāļąāˇŠāļą
āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 5āļš āˇƒāˇāļ¸āˇŠāļ´āļŊāļēāļšāˇŠ āļ…āˇ€āˇāˇŠâ€āļēāļ¯? āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āˇ€āˇšāļŊāˇāˇ€āļš, āļąāˇœāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āļ´āˇ€āˇ āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ™āļąāˇŠāļą. 
āļ‘āļšāˇŠ āļšāļģāļąāˇŠāļą

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļœāˇāļą

Erstmals in vollständiger Lesung

"Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und SchÃļnheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen. Durch ihre Hilfe gelangt er zur Einsicht, dass der Mensch viel mehr ist, als Harry erwartete.

Sylvester Groth legt alles in seine Stimme, was Harry Haller ausmacht: Klarheit, Sehnsucht, Verzweiflung, Hoffnung und Heiterkeit. Das Vorwort des Herausgebers und den Tractat liest Hans Peter Hallwachs.

(Laufzeit: 8h 2)

āļ‡āļœāļēāˇ“āļ¸āˇŠ āˇƒāˇ„ āˇƒāļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą

5.0
āˇƒāļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą 5āļšāˇŠ

āļšāļģāˇŠāļ­āˇ˜ āļ´āˇ’āˇ…āˇ’āļļāļŗ

Sylvester Groth, geboren 1958, absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule fÃŧr Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und ist ausgebildeter Tenor. In den vergangenen Jahren spielte er an zahlreichen deutschsprachigen BÃŧhnen, u. a. am Residenztheater MÃŧnchen und an den MÃŧnchner Kammerspielen, am Berliner Ensemble, an der SchaubÃŧhne und am Deutschen Theater Berlin, am Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen. Auch in Kino, TV und HÃļrbuchproduktionen ist er präsent, u. a. in "Der Orientzyklus" von Karl May, "Dubliner" von James Joyce oder in der Lesung von Uwe Tellkamps Roman "Der Turm".

Hans Peter Hallwachs, Jahrgang 1938, studierte an der Fritz-Kirchhoff-Schauspielschule in Berlin. Er war am Theater Bremen, an den MÃŧnchner Kammerspielen, dem MÃŧnchner Residenztheater sowie dem Berliner Schillertheater engagiert und arbeitete mit Kurt HÃŧbner, Peter Zadek und Hans Hollmann. Unter Hollmanns Regie spielte er die Titelrolle in Peter Weiss' HÃļlderlin. An den MÃŧnchner Kammerspielen wirkte er in der Faust-Inszenierung von Dieter Dorn mit. Hans Peter Hallwachs verkÃļrperte auch große Rollen bei den Salzburger Festspielen und den Luisenburg-Festspielen und ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. FÃŧr den HÃļrverlag war er u. a. in "Ein letzter Besuch" von Helmut Schmidt und in "Der erste Sohn" von Philipp Meyer zu hÃļren.

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļ…āļœāļēāļąāˇŠāļą

āļ”āļļ āˇƒāˇ’āļ­āļą āļ¯āˇ™āļē āļ…āļ´āļ§ āļšāˇ’āļēāļąāˇŠāļą.

āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ“āļ¸āˇš āļ­āˇœāļģāļ­āˇ”āļģāˇ”

āˇƒāˇŠāļ¸āˇāļģāˇŠāļ§āˇŠ āļ¯āˇ”āļģāļšāļŽāļą āˇƒāˇ„ āļ§āˇāļļāˇŠāļŊāļ§āˇŠ
Android āˇƒāˇ„ iPad/iPhone āˇƒāļŗāˇ„āˇ Google Play āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļēāˇ™āļ¯āˇ”āļ¸ āˇƒāˇŠāļŽāˇāļ´āļąāļē āļšāļģāļąāˇŠāļą. āļ‘āļē āļ”āļļāˇš āļœāˇ’āļĢāˇ”āļ¸ āˇƒāļ¸āļŸ āˇƒāˇŠāˇ€āļēāļ‚āļšāˇŠâ€āļģāˇ“āļēāˇ€ āˇƒāļ¸āļ¸āˇ”āˇ„āˇ”āļģāˇŠāļ­ āļšāļģāļą āļ…āļ­āļģ āļ”āļļāļ§ āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āļ­āˇāļąāļš āˇƒāˇ’āļ§ āˇƒāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āˇ„āˇ āļąāˇœāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ“āļ¸āļ§ āļ‰āļŠ āˇƒāļŊāˇƒāļēāˇ’.
āļŊāˇāļ´āˇŠāļ§āˇœāļ´āˇŠ āˇƒāˇ„ āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļš
āļ”āļļāļœāˇš āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļšāļēāˇš āˇ€āˇ™āļļāˇŠ āļļāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠāˇƒāļģāļē āļˇāˇāˇ€āˇ’āļ­āļēāˇ™āļąāˇŠ Google Play āļ¸āļ­ āļ¸āˇ’āļŊāļ¯āˇ“ āļœāļ­āˇŠ āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļ”āļļāļ§ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ’āļē āˇ„āˇāļš.

Hermann Hesse āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ āļ­āˇ€āļ­āˇŠ

āˇƒāļ¸āˇāļą āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­āˇŠ