Belgravia (10) - Wiederkehr der Vergangenheit

· Belgravia āšŦāšŧāš§āš—āšĩ 10 · der HÃķrverlag · āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Beate Himmelstoß
āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡
1 āšŠāšŧāŧˆāš§āŧ‚āšĄāš‡ 57 āš™āšēāš—āšĩ
āšŠāš°āššāšąāššāšŦāšāŧāŧ‰
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ
āš•āŧ‰āš­āš‡āšāšēāš™āš•āšŧāš§āšĒāŧˆāšēāš‡ 5 āš™āšēāš—āšĩ āššāŧ? āšŸāšąāš‡āŧ„āš”āŧ‰āš—āšļāšāŧ€āš§āšĨāšē, āŧ€āš–āšīāš‡āŧāšĄāŧˆāš™āŧƒāš™āŧ€āš§āšĨāšēāš­āš­āššāšĨāšēāšāšĒāšđāŧˆāšāŧāš•āšēāšĄ. 
āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡

Ein alter Freund verschafft John Bellasis einige Erkenntnisse, die seine Welt zum Einsturz bringen. Auch Susan hat unwillkommene Neuigkeiten fÞr ihn, aber als John ihr den Laufpass gibt, liefert er den Trenchards unfreiwillig einen Rettungsanker mit – entscheidende Informationen Þber die wahre Natur von Sophias und Edmunds Verbindung. Doch dann trifft John mit Oliver zusammen, und die beiden schmieden RacheplÃĪne.

Julian Fellowes, der Autor von "Downton Abbey", entfÞhrt die Leser ins 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht eine unerhÃķrte Liebesgeschichte. Fellowes lÃĪsst dabei die Zeit Charles Dickens‘ lebendig werden, zeigt, wie sich der alte englische Adel und die HÃĪndler, die mit der Errichtung des Commonwealth reich und mÃĪchtig geworden sind, arrangieren mÞssen. Dabei ist ganz in der NÃĪhe des Buckingham Palastes das teuerste Viertel Londons, Belgravia, entstanden.

(Laufzeit ca 1 h 57)

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Julian Fellowes wurde 1949 in Ägypten geboren, wuchs in England auf und studierte in Cambridge. Er ist Schauspieler und preisgekrÃķnter Autor von Romanen, DrehbÞchern und TheaterstÞcken; fÞr ÂŧGosford ParkÂŦ wurde er mit einem Oscar ausgezeichnet, die Serie ÂŧDownton AbbeyÂŦ hat ihn weltweit berÞhmt gemacht. 2009 wurde er in den Adelsstand erhoben. Julian Alexander Kitchener-Fellowes, Baron Fellowes of West Stafford, lebt mit seiner Frau Emma im SÞdwesten der englischen Grafschaft Dorset.

Maria Andreas lebt und arbeitet seit Þber dreißig Jahren als freie Übersetzerin in MÞnchen. Unter anderem hat sie Penelope Lively, Julian Fellows und Rachel Joyce ins Deutsche Þbertragen.

Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Theaterwissenschaft in MÞnchen und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks. Außerdem gestaltete sie mehrere Lyrikprogramme mit Musik und hÃĪlt regelmÃĪßig Originaltextlesungen philosophischer Texte. FÞr den HÃķrverlag las sie u. a. Agatha Christies Klassiker Âŧ16 Uhr 50 ab PaddingtonÂŦ und ÂŧBertrams HotelÂŦ, ÂŧBelgraviaÂŦ von Julian Fellowes, ÂŧDas rote AdressbuchÂŦ und ÂŧEin halbes HerzÂŦ von Sofia Lundberg sowie die ÂŧSchokoladenvillaÂŦ-Trilogie von Maria Nikolai.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āšāšēāš™āšŸāšąāš‡

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āš­āŧˆāšēāš™āš›āšķāŧ‰āšĄāš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āšœāŧˆāšēāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāŧ„āš”āŧ‰.

āšŠāš·āššāš•āŧāŧˆāšŠāšļāš”

āššāšąāš™āš”āšēāšœāšđāŧ‰āšŸāšąāš‡āšĄāšąāšāŧ€āšŠāšąāŧˆāš™āšāšąāš™

āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄāšˆāšēāš Julian Fellowes